"Wenn der Wind weht" ist ein 1982 veröffentlichter Comicroman des britischen Autors und Illustrators Raymond Briggs. Es ist eine düstere, satirische Geschichte, die das Leben eines älteren Ehepaars, Jim und Hilda Bloggs, in der Vorbereitung auf und nach einem Atomangriff schildert. Später wurde das Buch in einen animierten Film aus dem Jahr 1986 umgesetzt.
Zentrale Themen:
Atomkrieg: Die Geschichte dreht sich um die Angst vor einem möglichen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Atomkrieg">Atomkrieg</a> und die Vorbereitung darauf, wie sie von der Regierung propagiert wird.
Naive Gutgläubigkeit: Jim und Hilda sind naiv und vertrauen blind den offiziellen Anweisungen der Regierung, was zu tragischen Konsequenzen führt. Ihre Gutgläubigkeit in <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Autorität">Autorität</a> wird kritisch hinterfragt.
Vergänglichkeit: Das Werk thematisiert auf bewegende Weise die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens und die Sinnlosigkeit des Krieges. Die Verwundbarkeit des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mensch">Menschen</a> wird herausgestellt.
Gesellschaftskritik: Briggs übt Kritik an der Regierung und der Bevölkerung, die sich in Sicherheit wiegen und die Gefahr eines Atomkriegs ignorieren. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gesellschaft">Gesellschaft</a> als Ganzes wird betrachtet.
Tragik: Die Geschichte ist zutiefst tragisch, da die Bloggs trotz ihrer Bemühungen, zu überleben, dem Tod geweiht sind. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tragödie">Tragödie</a> des Einzelnen steht im Vordergrund.
Handlung:
Jim und Hilda Bloggs, ein älteres Ehepaar, leben in einem kleinen Cottage auf dem Land. Als sie von der drohenden Gefahr eines Atomkriegs erfahren, befolgen sie die Anweisungen der Regierung, um sich vorzubereiten. Sie bauen einen Schutzraum unter dem Küchentisch, aber ihre Bemühungen sind letztendlich nutzlos. Nach dem Atomangriff versuchen sie, in ihrer zerstörten Welt zu überleben, werden jedoch zunehmend schwächer und kränker aufgrund der Strahlenbelastung. Die Geschichte endet mit ihrem Tod.
Stil:
Der Comicroman kombiniert realistische Illustrationen mit schwarzem Humor und Satire, um die Absurdität und Tragik des Atomkriegs zu verdeutlichen. Der Stil ist sowohl bewegend als auch verstörend.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page